Categories: Mitgliederbeiträge

Legalisierung von Homeschooling

Ich bin nicht gegen Schule, ich bin für Bildung und für die Wahlfreiheit der Eltern und Kinder. Ob Homeschooling oder Schulgebäude. Die Legalisierung von Homeschooling ist in Deutschland überfällig

Elternlobby-Team

View Comments

  • Gerade das homeschooling während des Lockdowns hat gezeigt, dass häusliches Lernen durchaus möglich ist, wenn Eltern dies unterstützen können. Die Schulöffnung mit Aufhebung von Abstandsregeln nach den Sommerferien zwingt Eltern nun dazu, ihre Kinder einer Situation auszuliefern, in der deren Gesundheit, aufgrund einer zementierten Schulpflicht, gefährdet ist. Sicherlich sind viele Eltern und auch Kinder froh darüber, dass die Schulen wieder öffnen und einen vollen Betrieb ableisten wollen. Aber die Gruppe der Eltern und Kinder, die dies mit Sorge betrachten und sich gegen eine Präsenzpflicht entscheiden würden, haben keine Chance, dies nach ihrer Überzeugung umzusetzen. Es sollte eine Wahl geben, wie dies in anderen Länder auch möglich ist. Durch Vernetzung mit anderen Eltern und viel eigenem Engagement der Eltern kann homeschooling eine Alternative für Schülerinnen und Schüler sein, die aus welchen Gründen auch immer, im Schulgebäude und Klassenverband weniger gut lernen können.
    Mich persönlich und damit noch mehr meinen Sohn betreffen die Schulöffnungen nun nach den Sommerferien und der Zwang die Präsenspflicht wahrzunehmen, in besonderer Weise. Ich bin bereits 60 jahre alt, selbständig, alleinerziehend, mein Sohn ist Halbwaise. Eine Ansteckung mit dem Coronavirus könnte für uns schnell existenzbedrohlich werden. Homeschooling war für meinen Sohn eine besonders gute Erfahrung.
    Während das Land Baden-Württemberg nun zumindest in der Corona-Krise den Eltern die Wahl lässt, ob sie ihr Kind in die Schule schicken, oder weiterhin zuhause beschulen, fährt das Land Hessen, in dem wir wohnen, leider einen unnachgiebigen Kurs in Sachen Schulpflicht. Das enttäuscht mich und macht mich wütend.
    Ich freue mich deshalb, über Ihre Initiative und unterstütze diese voll und ganz.

      • Hallo, ja es ist leider so. Jetzt mit den neuen Verordnungen sieht es wie folgt beispielsweise aus: Unsere Kinder dürfen neben dem Klassenkammeraden ohne Mundschutzsitzen. Aber auf dem Spielplatz treffen ist nur mit Mundschutz erlaubt. Warum? Bisher konnte uns das niemand erklären.

Share
Published by
Elternlobby-Team

Recent Posts

Distanzlernen: BBC bietet das größte Bildungsangebot in ihrer Geschichte

Ab Montag, dem 11. Januar 2021, 9 am local time, findet ein dreistündiger Programmblock für…

4 Jahren ago

Die Khan Academy für jedermann:

Distanzunterricht kann man vielleicht ergänzen mit der Khan Academy, online und von zu Hause aus.…

4 Jahren ago

Mobbing an Schulen

heißt die Talkrunde, die die Werner Bonhoff Stiftung am 16. November 2020 veranstalten wird. Die…

5 Jahren ago

Warum geben Sie uns nicht mehr Eltern- und Kinderrechte?

Warum dürfen Kinder und/oder Eltern nicht selber entscheiden, ob sie in der Pandemie zum Schulgebäude…

5 Jahren ago

Mehr Mediation in der Coronazeit

wäre wünschenswert.... Warum in Deutschland so wenige Mediationen durchgeführt werden, ist uns ein Rätsel. Dabei…

5 Jahren ago

Mehr Rechte für Kinder und Eltern in NRW wäre wünschenswert

Liebe Unterstützer/Innen der Petition Legalisierung von Homeschooling in NRW, unsere Petition ist wichtiger denn je…

5 Jahren ago

This website uses cookies.