Soeben lese ich auf Wdr.de, dass über die Hälfte der Schüler kein Feedback von den Lehrern bekommen.
Der Elternverein NRW hätte eine Umfrage zum Homeschooling gestartet und wdr.de schreibt noch , dass der Elternverein NRW
Zitat Anfang:
“Wir haben am 25. April eine landesweite Befragung gestartet und in nur zwölf Tagen haben sich 1.058 Eltern daran beteiligt”, sagte die Vereinsvorsitzende Andrea Heck am Dienstag (12.05.2020) dem WDR.
Zitat Ende.
Weiter steht auf den Seiten wdr.de noch:
Zitat Anfang:
“Das Schulministerium NRW teilte dem WDR auf Anfrage mit, dass digitale Lernangebote grundsätzlich nicht dazu geeignet sind, “den Schulunterricht eins zu eins in die eigenen vier Wände zu verlegen”.
Zitat Ende.
Nun, ja. Ich denke, dass es das mit der Ausbildung der Lehrer zu tun haben könnte und natürlich auch ein wenig mit der Ablehnung der Digitalisierung.
Auch bin ich der Meinung, dass sich keiner bis dato Gedanken darüber in NRW gemacht hat, dass es auch noch die Möglichkeit gibt, Homeschooling zu leaglisieren. WIr in NRW müssen das Rad ja nicht neu erfinden. Manchmal reicht es schon, über den Tellerrand hinaus zu schauen. Wie und was machen die anderen Länder? Was machen diese gut? Warum mal nicht einfach einen Pilotprojekt starten und schauen, wie das Homeschooling laufen könnte. Erst jetzt, in der Coronakrise kommen wir darauf, dass es auch eine Alternative gibt…
Ja, eine Alternative gibt es schon sehr lange. Nur nicht bei uns in NRW. Warum auch? Seit Jahren machen wir das so. Präsenzunterricht. Präsenzunterricht. Nur so geht es. Nur so können Kinder lernen? Nur wenn die Kinder in der Schule in einem Klassenraum sitzen, können sie lernen? Und so soll es bleiben? Bloss nicht was anderes ausprobieren?
Natürlich hat Präsenzunterricht seine Vorteile (darüber werde ich in Kürze noch schreiben). Aber warum kann man mal nicht ein mal andere Ideen aufschnappen und über die Alternative der Legalisierung von Homeschooling nachdenken?
Warum nicht?
Den Artikel von WDR.de findet Ihr hier:
Ab Montag, dem 11. Januar 2021, 9 am local time, findet ein dreistündiger Programmblock für…
Distanzunterricht kann man vielleicht ergänzen mit der Khan Academy, online und von zu Hause aus.…
heißt die Talkrunde, die die Werner Bonhoff Stiftung am 16. November 2020 veranstalten wird. Die…
Warum dürfen Kinder und/oder Eltern nicht selber entscheiden, ob sie in der Pandemie zum Schulgebäude…
wäre wünschenswert.... Warum in Deutschland so wenige Mediationen durchgeführt werden, ist uns ein Rätsel. Dabei…
Liebe Unterstützer/Innen der Petition Legalisierung von Homeschooling in NRW, unsere Petition ist wichtiger denn je…
This website uses cookies.